Adaptive Communication

Anpassung, die den Unterschied macht

Vom einseitigen Sender-Empfänger-Modell …

Im Laufe der Evolution von Menschheit und Marketing haben wir unsere Medien- und Kommunikationslandschaft schon das eine oder andere Mal gehörig umgestaltet. Dabei ist eines über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg unverändert geblieben: Wir mussten unsere Kommunikations-gewohnheiten dem Zeitdiktat und der einseitig-einheitlichen, massenmedien-typischen Verbreitung von (Werbe-) Botschaften durch Zeitung, Hörfunk und TV unterordnen. Eben jenem klassischen Sender-Empfänger-Marketing, das zwar dazu beigetragen hat, die Bekanntheit und Segmentierung von Marken und Produkten flächendeckend und schnell zu ermöglichen und zu steigern – letztlich aber nur den kleinsten gemeinsamen Nenner einer riesigen Zielgruppe ansprechen konnte.

 

Jetzt kommt die Digitalisierung und verändert dieses Modell – indem sie schlicht und ergreifend die elementaren Bedürfnisse der menschlichen Kommunikation erfüllt:

… zu Dialog und Interaktion

Das Internet füttert uns nicht nur mit Informationen und Neuigkeiten in Echtzeit, sondern es ermöglicht uns auch Interaktion und Dialog. Digitalisierung gibt uns die Freiheit, Medien unserem Zeitplan und Lebensrhythmus anzupassen: Die beste Sendezeit ist die, die ich selbst bestimme und nicht der TV-Sender. Außerdem kann ich Werbespots und Anzeigen von vornherein unterbinden – mit nur einem Mausklick.

Unternehmen begreifen zunehmend, dass das Internet oder besser gesagt das Web 2.0 viel mehr ist, als nur ein weiterer Vertriebsweg. Es ist ein Marktplatz in seiner ursprünglichsten Form:

Vom Consumer zum Prosumer

Ein Ort der Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft, eine Plattform der Partnerschaften und des Austausches. Hier wollen Menschen Marken und Produkte nicht nur frei auswählen und testen, sondern auch in ihre Entwicklung mit einbezogen werden. Aus Consumern werden Prosumer, die in Sachen Marke und Produkt mitreden möchten – auf Augenhöhe mit Unternehmen und im Dialog, der über alle digitalen und klassischen Touchpoints hinweg geführt wird.

Von der Markenkommunikation…

Diese neue alte Art der Kommunikation eröffnet Unternehmen ganz neue Marketingchancen. Klassische Push- und digitale Push-and-Pull-Kanäle können heute so zielgerichtet aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden werden, dass Markenkommunikation so individuell an die Gewohnheiten der Zielgruppe angepasst und so persönlich gestaltet werden kann wie nie zuvor.

… zur Adaptive Communication

Das Schlüsselwort heißt „Adaptive Communication“ – Kundenorientierung auf einem neuen, umfassenden Niveau. Mit dem Unternehmen ihre Kunden auf den passenden Kommunikationswegen abholen und begleiten, ihnen ein offenes Ohr schenken und so den entscheidenden Unterschied machen: Mit Adaptive Communication wird aus Marken-Massenkommunikation persönliche Marken-Konversation, deren Bestandteile auf allen Kommunikationskanälen zu einzigartigen Markenerlebnissen zusammenfließen: Wertschätzung, Identifikation und Relevanz – zwischen Mensch und Marke. Oder der Marke, die das Leben bereichert und deshalb nicht ersetzt werden kann. Die so perfekt an die Gewohnheiten und Bedürfnisse des Einzelnen angepasst ist, dass sie nicht nur lieb ist, sondern gerne auch etwas teuerer sein darf als irgendeine andere Marke.

Sind Sie bereit für die neuen Erfolgschancen, die wir Ihnen mit Adaptive Communication eröffnen?

KRAFTJUNGS Team - Siegmar Tittjung

SIEGMAR TITTJUNG

FOUNDER    I    CEO

Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie mehr über Adaptive Communication und die Möglichkeiten. Senden Sie mir eine E-Mail.

tittjung@kraftjungs.de

Lesen Sie auch dazu

Hannes und Norman entwickeln eine Sitemap

WIE WIR ARBEITEN

Geschnitten oder am Stück?

WAS WIR MACHEN

Vorgehensweisen und Technologien

Call Now Button